Unsere Region

Der Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zu Schleswig-Holstein. Er grenzt an Hamburg im Westen, Lübeck im Norden, Mecklenburg-Vorpommern im Osten und an Elbe und Niedersachsen im Süden.

Sein Waldreichtum ist für Norddeutschland außergwöhnlich (24% der Fläche). 48 Seen und die leicht gewellte Hügellandschaft machen den landschaftlichen Reiz aus. Der Naturpark Lauenburgische Seen wurde bereits 1960 gegründet. Er gehört zu den ersten Naturparken Deutschlands. Seine östliche Grenze verbindet ihn mit dem Biospährenreservat Schaalsee.

Die Inselstadt Ratzeburg, der Kneippkurort Mölln - Till Eulenspiegel  lebte hier - und Lauenburg an der Elbe sind die touristischen Zentren unserer Ferienregion. Zu den größeren Gemeinden mit guten Einkaufsmöglichkeiten zählen Büchen, Krummesse und Berkenthin am Elbe-Lübeck-Kanal, Gudow und Zarrentin an der Südspitze des Schaalsees.

Der Elbe-Lübeck-Kanal verweist in seinen Ursprüngen auf den Salzhandel von Lüneburg nach Lübeck mit Lauenburg und Mölln als wichtigen Umschlaghäfen. Auf seinen Treidelpfaden verläuft heute der Radfernweg Alte Salzstraße.

Zwischen Mölln und Lübeck erstreckt sich die Stecknitz-Region. Sie ist geprägt durch den romantischen Elbe-Lübeck-Kanal, der sich durch die sanfte Hügellandschaft Richtung Ostsee windet. Berkenthin und Krummesse sind die zentralen und sehenswerten Orte.

Die Elbe und das Hohe Elbufer prägen die Landschaft im Süden. Der beliebte Elberadweg verläuft durch den schattigen Elbwald zwischen Geesthacht und Lauenburg. Am Dreiländereck begeistert ein grandioser Blick vom Lauenburger Schloß weit über die Elbe  nach Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern hinein.

Zu unserer Urlaubsregion gehören der Ratzeburger See, der Schaalsee, die Möllner Seen, Lütauer See, Gudower See, Salemer See, Mechower See, Behlendorfer See und viele reizvolle kleinere Seen, meist mit gepflegten Naturbadestellen.

Die Stecknitz-Region

Hier gelangen Sie zur Internetseite der Stecknitz-Region.
Hier gelangen Sie zur Internetseite der Stecknitz-Region.

am Elbe-Lübeck-Kanal zwischen Mölln und der Hansestadt Lübeck eine Region zum Wohlfühlen.

Wer im Urlaub Ruhe und norddeutsche Gemütlichkeit sucht, gerne mal auf Entdeckungstour geht und auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achtet, ist in der Stecknitz-Region an der richtigen Adresse. Die hügelige, grüne Gegend am Elbe-Lübeck-Kanal bietet günstige Unterkünfte, vernünftige Preise auf den Speisenkarten und attraktive Ausflugsziele wie Ratzeburg, Mölln, die Hansestadt Lübeck, die Ostseestrände, Schwerin und Hamburg ganz in der Nähe.

Entlang des Kanals führt von Lübeck bis nach Lauenburg der frühere Treidelpfad, der zu einer sehr beliebten Strecke für (Rad-)Wanderer geworden ist. Unterwegs verlocken idyllische Dörfer mit reetgedeckten Katen, prächtigen Herrenhäusern, mit ehrwürdigen Kirchen und netten Gasthöfen, eine Rast einzulegen. Und immer mehr Besucher, die einst nur für einen Tagesausflug hierher kamen, haben das gemütliche Fleckchen Erde im Kreis Herzogtum Lauenburg auch als Urlaubsziel für sich entdeckt.

Besonders idyllisch ist das Treiben an den alten Kanalschleusen, wenn Segler, Motorboote und Frachtschiffe, die romantische Verbindung zwischen Elbe und Ostsee nutzen.

Entfernungen

Entfernungen...   km Bahnfahrzeiten
von Ratzeburg nach Lübeck 25 mit der Bahn 17 Min
  Timmendorfer Strand 50  
  Boltenhagen 67  
  Wismar 66  
  Schwerin 50  
  Bad Segeberg 54  
  Mölln 10 mit der Bahn 7 Min
von Mölln nach Hamburg 52 mit der Bahn 50 Min
  Berlin 257 mit der Bahn 2 Std
  Lauenburg/Elbe 36 mit der Bahn 30 Min
  Lüneburg 58 mit der Bahn 43 Min

 

Verkehrsachsen:

Auto:

A24: Hamburg – Berlin
A 20: Ostseeautobahn
B 207: Lübeck – Ratzeburg – Mölln – Schwarzenbek
B 208: Bad Oldesloe – Ratzeburg – Schwerin/Wismar
B 404: Kiel – Schwarzenbek - Lüneburg

Bahn:
Über diese beiden Bahnlinien sind wir sehr gut zu erreichen:

Hamburg - Büchen - Schwerin - Rostock in Ost-West-Richtung
Lüneburg - Büchen - Lübeck / Kiel in Nord-Süd-Richtung